Touristisches Meldewesen

Neues Angebot für Mitgliedsgemeinden der Destination 

Bodensee-Vorarlberg

Empfang im Hotel Krönele in Lustenau

In den vergangenen Monaten haben wir intensiv an einem neuen Serviceangebot im Bereich „Touristisches Meldewesen" für Gemeinden in unsere Destination gearbeitet.

Bodensee-Vorarlberg Tourismus bietet mit 1. November 2025 allen Gemeinden, die ISM- und Vereinsmitglied bei uns sind, die Möglichkeit die Aufgaben des touristischen Meldewesens an uns zu übertragen. 

Folgende Aufgaben werden von uns übernommen:

Stammdaten von Beherbergungsbetrieben pflegen:

  •     An- und Abmeldung
  •     Bezeichnung
  •     Adresse und Kontaktdaten
  •     Statistikdaten (Kategorie, Betten, Schließmonate etc.)
  •     Art der Meldungen (elektronisch)
  •     Kontakt mit Feratel für die Anlage und Verwaltung von elektronischen Betrieben

Nummernkreisen für Meldungen erfassen:

  •     Elektronische Nummernkreise erfassen und zuweisen (bei PMS-Betrieben)
  •     Betriebe informieren

Meldungen verwalten:

  •       Meldungen prüfen 
  •     Meldungen ändern bzw. stornieren
  •     Importfehler bearbeiten (Importfehler bei PMS-Betrieben)
  •     Diverse Prüfungen vor der Abrechnung durchführen

Weitere Aufgaben:

  •    Personengruppen und Tarifzonen bei Bedarf anpassen
  •    Neue Tarife hinterlegen
  •    Ansprechpartner und Support für Unterkunftsbetriebe in den Gemeinden 

Wichtig:

  • Die Abrechnung und Einhebung der Gästetaxe bleibt Aufgabe der Gemeinde.
  • Das Hochladen der Daten für die Statistik Austria bleibt Aufgabe der Gemeinde.
  • Das Angebot gilt für Meldungen, welche digital erfolgen. Gästemeldungen in Papierform (z. B. Blöcke) müssen weiterhin von der Gemeinde selbst verwaltet werden.

Um die Serviceleistung in Anspruch zu nehmen, muss die Gemeinde ISM- und Vereinsmitglied bei Bodensee-Vorarlberg Tourismus sein. Gemeinden, die bereits eine ISM- und Vereinsmitgliedschaft haben, entstehen also keine zusätzlichen Kosten für die Serviceleistung. 

Die Vorteile für Gemeinden:

  • Administrative Entlastung und effizientere Ressourcennutzung
  • Einsparung von Software-Kosten, da wir die Kosten übernehmen
  • Mehreinnahmen von ca. 5-10%, wenn flächendeckend digital gemeldet wird
  • Ein Ansprechpartner für alle touristische Anliegen für die Unterkunftsbetriebe

Für die Übernahme der Aufgaben wird eine Vereinbarung zwischen Bodensee-Vorarlberg Tourismus und der Gemeinde unterzeichnet. 

Bei Interesse melde dich bei uns
Christina Sturn-Wendl
Christina Sturn-Wendl
Kooperative Regionalentwicklung | Digitales Meldewesen
christina.sturn-wendl@bodensee-vorarlberg.com