Wie bekommen meine Gäste eine Gästekarte?

Ablauf & Hinweise

Im Bus (1)

Ist dein Unterkunftsbetrieb in einer ab 1. Mai 2025 teilnehmenden Gemeinde, hast du ab dem Zeitpunkt die Möglichkeit, deinen Übernachtungsgästen eine Gästekarte auszustellen. Voraussetzung ist, dass du deine Gäste tagesaktuell und digital an die Gemeinde meldest. 

Für die Bereitstellung der Gästekarte gibt es grundsätzlich zwei Varianten:

  •  Digitale Gästekarte über die Web-App „ROMI“
    Wenn die E-Mail-Adresse bei der Voranmeldung bzw. Meldung des Gastes vorliegt, erhält er automatisch einen Link zur Web-App „ROMI“ . Dort kann er sich registrieren, die digitale Gästekarte aktivieren und den QR-Code zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel abrufen – gültig bereits am Anreisetag.
     
  •  Analoge Gästekarte auf Kartenvordruck (Rohling)
    Unser Ziel ist eine papierlose Umsetzung, ressourcenschonend, umweltfreundlich und nutzerfreundlich. Für Gäste ohne Smartphone oder mit Wunsch nach einer analogen Lösung bieten wir die Gästekarte auch in gedruckter Form an.
Die Schritt-für-Schritt Anleitung mit allen relevanten Informationen findest du hier:
Stadtbus Bregenz (2)
Stadtbus Dornbirn (10)
Wir sind gerne für dich da
Birgit Geley-Weinmann
Birgit Geley-Weinmann
Kooperative Regionalentwicklung | Bodensee-Vorarlberg Freizeitkarte | Bezirk Dornbirn
birgit.geley@bodensee-vorarlberg.com
Gerald März
Gerald März
Kooperative Regionalentwicklung | Mobilität | Bregenz, Langen b. Bregenz, Leiblachtal, Hofsteig, Rheindelta
gerald.maerz@bodensee-vorarlberg.com
Britta Mager
Britta Mager
Leitung Kooperative Regionalentwicklung | Projektentwicklung | Bezirk Feldkirch & Walgau
britta.mager@bodensee-vorarlberg.com