Digitale Signatur

Kostenlose Zusatzfunktion für Unterkunftsbetriebe

Stadtbus Bregenz (5)

Vorausgesetzt, deine Gemeinde erlaubt die Nutzung der digitalen Signatur und/oder des Reisedokument-Scans, stellt Bodensee-Vorarlberg Tourismus das Zusatzmodul „Digitale Signatur“ kostenlos zur Verfügung.

Unterkunftsbetriebe in diesen Gemeinden,  können diese Funktion ohne zusätzliche Kosten nutzen.

Das Zusatzmodul muss vor der ersten Nutzung durch die Unterkunft aktiviert werden.
So funktioniert’s:

1. Im Webclient oben im blauen Balken „Zusatzmodule“ auswählen.

2. Auf „Digitale Signatur/Reisepass-Scan“ klicken.

3. Auf der folgenden Seite (unter dem Bild mit dem Titel „Digitale Meldungen – voll automatisch“) den Button „Modul aktivieren“ auswählen.

Die Aktivierung ist nur einmalig erforderlich

Der Vorteil für dich als Betrieb?

Die Effizienz wird gesteigert, da das händische Einscannen von Reisedokumenten oder Pässen durch Mitarbeiter:innen vor Ort entfällt. Gäste können einfach ein Foto der Dokumente machen und direkt in die Buchung hochladen. 

Außerdem besteht die Möglichkeit, dass Gäste den Meldeschein direkt selbst unterschreiben – entweder vor Ort am Tablet des Betriebs, über einen QR-Code oder digital auf dem eigenen Smartphone, nachdem der Meldeschein per E-Mail von der Unterkunft versendet wurde.

Weitere Infos dazu gibt es im Handbuch oder im Online-Video:  

Schulungsvideo Pre-Check-In
Wir sind gerne für dich da
Gerald März
Gerald März
Kooperative Regionalentwicklung | Mobilität | Bregenz, Langen b. Bregenz, Leiblachtal, Hofsteig, Rheindelta
gerald.maerz@bodensee-vorarlberg.com
Birgit Geley-Weinmann
Birgit Geley-Weinmann
Kooperative Regionalentwicklung | Bodensee-Vorarlberg Freizeitkarte | Bezirk Dornbirn
birgit.geley@bodensee-vorarlberg.com
Britta Mager
Britta Mager
Leitung Kooperative Regionalentwicklung | Projektentwicklung | Bezirk Feldkirch & Walgau
britta.mager@bodensee-vorarlberg.com