Auswertung der Daten der Gästekarte

Hier findest du die Auswertungen der Gästekartendaten. Im Sinne einer transparenten Darstellung der aktuellen Entwicklungen erstellen wir diese monatlich, setzen die Daten in Verhältnis zum Vormonat und interpretieren die Daten in einer kurzen Zusammenfassung.

dataroom im designforum Dornbirn

Mai bis August 2025

Gesamt aktivierte Gästekarten

Die Ausgaben der Gästekarten im August 2025 zeigen eine weitere Steigerung gegenüber den Vormonaten. Die Zahlen bestätigen den positiven Trend der Sommersaison, der sich auch in der Entwicklung der Gästeankünfte widerspiegelt.

Gesamt aktivierte Gästekarten Mai bis August 2025

Verteilung der Gästekartenausgaben

Die Ausgaben der Gästekarten im August 2025 zeigen weiterhin eine deutliche Steigerung gegenüber den Vormonaten und erreichen ihre Spitzenwerte vor allem in der ersten Monatshälfte. Die Höchstwerte konzentrieren sich auf den Zeitraum zwischen dem 2. und 10. sowie zwischen dem 14. und 16. August, wobei insbesondere der 15. August hervorzuheben ist – an diesem Tag wurden insgesamt 498 aktivierte Gästekartenausgaben verzeichnet, was nahezu dem Doppelten des durchschnittlichen Tageswerts entspricht.

Verteilung Gästekartenausgaben Mai bis August 2025

Ausgestellte Gästekarten pro Gemeinde

Die Tabelle zeigt die Anzahl der aktivierten Gästekarten in verschiedenen Gemeinden von Mai bis August 2025 sowie die prozentuale Veränderung im August 2025 im Vergleich zum Juli 2025.

Vor allem bei den Gemeinden, die bereits mit Mai 2025 mit der Gästekarte gestartet sind, beginnen die Fallzahlen signifikante Rückschlüsse auf die Entwicklung zuzulassen. Bei den Gemeinden, die mit Juli 2025 dazugekommen sind, werden wir damit noch zwei Monate warten müssen, bis aussagekräftige Vergleiche möglich werden.

Beim Großteil der Gemeinden mit Vergleichszahlen sind zum Teil deutliche Steigerungen zu bemerken. Das erscheint logisch, da sich bei den Ausspielungsmöglichkeiten der Gästekarte mit der Zeit die Abläufe einspielen und sich daraus Routinen entwickeln.

OrtAktivierte
Gästekarten
Mai 2025
Aktivierte
Gästekarten
Juni 2025
Aktivierte
Gästekarten
Juli 2025
Aktivierte
Gästekarten
August 2025
Prozentuale
Veränderung
zum Vormonat
Dornbirn138615563392417923,2%
Nenzing2876281163138118,7%
Hard36617954488061,8%
Feldkirch--32736611,9%
Hörbranz--375356-5,1%
Höchst--354352-0,6%
Laterns--13119649,6%
Röthis--13115014,5%
Rankweil--458180,0%
Dünserberg295362643,2%
Götzis--455828,9%
Frastanz44628754-37,9%
Satteins1845348-9,4%
Thüringen5156736-46,3%
Ludesch821283110,7%
Düns52516220,0%
Bludesch--4525,0%
Schnifis493433,3%
Röns-200-

Durchschnittsalter

Das durchschnittliche Alter der Gäste variiert auch im August 2025 erheblich zwischen den einzelnen Gemeinden. Das höchste Durchschnittsalter wurde in Höchst mit 68,2 Jahre gemessen. Für die Gesamtheit der Gäste lässt sich feststellen, dass das Durchschnittsalter im Zeitraum von Mai bis August 2025 eine sinkende Tendenz aufweist.

Es wird allerdings noch bis zum Ende der Sommersaison (Ende Oktober) dauern, bis genügend Fallzahlen vorhanden sind, um in allen Gemeinden statistisch signifikante Korrelationen zwischen der Anzahl der ausgestellten Gästekarten und dem Durchschnittsalter der Gäste feststellen zu können.

Durchschnittsalter Gästekarte Mai bis August 2025