Pre Check-in / Self Check-in

Kostenlose Zusatzfunktion für Unterkunftsbetriebe

Bahn Bregenz Lochau

Voranmeldungen und Meldungen werden vom Betrieb vorbereitet und eingetragen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass der Gast selbst seine Daten eingibt, was für den Vermieter eine enorme Zeitersparnis ist.

Die Möglichkeit, die Gastdaten bereits vor der Anreise abzufragen, setzt voraus, dass der Vermieter die E-Mail Adresse des Gastes kennt.

Es gibt zwei Varianten, wie ein Gast seine Daten selbst einträgt:

  • Pre Check-in und Self Check-in

    Der Unterschied ist, dass der Pre-Check-in bereits von zu Hause aus ausgefüllt wird. Der Self-Check-in hingegen erfolgt direkt vor Ort – entweder an der Rezeption oder über den QR-Code, den der Gast mit dem Handy scannt, um seine Daten in der Unterkunft einzugeben.

Pre Check-in

Der Betrieb hat die Möglichkeit, die Meldedaten des Gastes vor Anreise abzufragen. Dazu wird dem Gast ein spezieller Link zugesendet. Durch den Aufruf des Links sieht der Gast eine Eingabemaske, und kann die benötigten Daten dort eingeben. Der Pre Check-in stellt noch keine Meldung dar. Die Daten werden jedoch in den Feratel-Webclient des Betriebs übernommen. Dort überprüft der Beherbergungsbetrieb die Daten und wandelt den Pre Check-In in eine Voranmeldung oder Meldung um. 

Mehr Informationen dazu gibt es im Video:

Pre Check-In

Self Check-in / QR-Code

Beim Self Check-In ist der Gast bereits vor Ort und kann den Meldeschein entweder auf einem vom Gastgeber bereitgestellten Tablet ausfüllen oder über einen QR-Code mit seinem eigenen Gerät scannen und ausfüllen.
 

Den QR-Code für die Unterkunft findet man im Webclient unter:
Gästemeldung > Pre Check-in > Self Check-in als QR-Code drucken

Der QR-Code kann einmalig ausgedruckt und in der Unterkunft bereitgelegt werden – ideal, wenn die Vermieter beim Check-in nicht persönlich anwesend sind.

Außerdem lässt sich der QR-Code in verschiedenen Sprachen ausdrucken. Dazu im Reiter „Self Check-in als QR-Code“ die Einstellungen öffnen und die gewünschte Sprache auswählen. Das Self-Check-in erfolgt dann in der gewählten Sprache.

Wichtig: Ist der Reiter „Self Check-in als QR-Code drucken“ im Webclient nicht sichtbar, kann es daran liegen, dass die digitale Signatur noch nicht aktiviert wurde. Diese muss einmalig vom Gastgeber freigeschaltet werden.

So funktioniert’s:

1. Im Webclient oben im blauen Balken „Zusatzmodule“ auswählen.

2. Auf „Digitale Signatur/Reisepass-Scan“ klicken.

3. Auf der folgenden Seite (unter dem Bild mit dem Titel „Digitale Meldungen – voll automatisch“) den Button „Modul aktivieren“ auswählen.

4. Nach der Aktivierung oben im blauen Balken zu „Gästemeldung“ wechseln und „Pre Check-in“ öffnen.

5. Dort erscheint nun die Option „Self Check-in-Link als QR-Code drucken“ – hier sind der benötigte Link und der QR-Code abrufbar.

Mehr Informationen dazu gibt es im Video:

Self Check-In
Wir sind gerne für dich da
Gerald März
Gerald März
Kooperative Regionalentwicklung | Mobilität | Bregenz, Langen b. Bregenz, Leiblachtal, Hofsteig, Rheindelta
gerald.maerz@bodensee-vorarlberg.com
Britta Mager
Britta Mager
Leitung Kooperative Regionalentwicklung | Projektentwicklung | Bezirk Feldkirch & Walgau
britta.mager@bodensee-vorarlberg.com
Birgit Geley-Weinmann
Birgit Geley-Weinmann
Kooperative Regionalentwicklung | Bodensee-Vorarlberg Freizeitkarte | Bezirk Dornbirn
birgit.geley@bodensee-vorarlberg.com