Pre Check-in / Self Check-in

Kostenlose Zusatzfunktion für Unterkunftsbetriebe, die bereits digital melden.

Bahn Bregenz Lochau

Für die Unterkunftsbetriebe, die ihre Gäste bereits digital melden, wird künftig zusätzlich eine Pre Check-in-Funktion zur Verfügung stehen, die ohne zusätzliche Kosten genutzt werden kann.

Der Betrieb hat die Möglichkeit, die Meldedaten des Gastes vor Anreise abzufragen. Dazu wird dem Gast ein spezieller Link zugesendet. Durch den Aufruf des Links sieht der Gast eine Eingabemaske, und kann die benötigten Daten dort eingeben. Der Pre Check-in stellt noch keine Meldung dar. Die Daten werden jedoch in den Feratel-Webclient des Betriebs übernommen. Dort überprüft der Beherbergungsbetrieb die Daten und wandelt den Pre Check-In in eine Voranmeldung oder Meldung um. 

Mehr Informationen dazu gibt es im Video:

Screenshot 2025-06-23 152800

Der Vorteil für dich als Betrieb?

Gäste können die Daten bereits im voraus online eingeben, was den Check-In Prozess vor Ort beschleunigt. Außerdem müssen die Daten nicht von Mitarbeiter:innen gepflegt werden, sondern lediglich eine Meldung per Klick erstellt werden. 

Es gibt auch die Möglichkeit die Self Check-In Funktion zu verwenden, wenn der Gast bereits vor Ort an der Rezeption ist. Zum Beispiel wenn du deinen Gästen ein Tablet für das Ausfüllen des Meldescheins zur Verfügung stellst. Im Webclient besteht auch die Möglichkeit, einen QR-Code in verschiedenen Sprachen zu erstellen. Der QR-Code bleibt dabei immer derselbe und kann einmalig ausgedruckt und in der Unterkunft ausgelegt werden – beispielsweise für den Fall, dass die Vermieter beim Check-in nicht persönlich anwesend sind. 

Unterschied zwischen Pre Check-In und Self Check-In: 
Der Pre-Check-in wird bereits von zu Hause aus oder unterwegs zur Unterkunft ausgefüllt. Der Self-Check-in hingegen erfolgt direkt vor Ort – entweder an der Rezeption oder über den QR-Code, den der Gast mit dem Handy scannt, um seine Daten in der Ferienunterkunft einzugeben. Es ist ausreichend, wenn der Gast einen der beiden Check-ins durchführt.

Self Check-in / QR-Code

Der Self Check-in-Link kann auch als QR-Code gedruckt werden. Damit kann ein Formular erstellt werden, welches in Unterkunftsbetrieben ohne Rezeption aufgelegt werden kann. Es beinhaltet einen QR Code, den der Gast mit seinem Smartphone oder Tablet scannt, um auf den Pre Check-in Dialog zu gelangen. Dort kann der Gast direkt digital am Screen unterschreiben.

Den QR-Code für die Unterkunft findet man im Webclient unter:
Gästemeldung > Pre Check-in > Self Check-in als QR-Code drucken

Der QR-Code kann auch in einer anderen Sprache ausgedruckt werden. Dafür im selben Reiter „Self Check-in als QR-Code“ die Einstellungen aufklappen und die gewünschte Sprache auswählen. Das Self-Check-in-Verfahren läuft dann ebenfalls in dieser Sprache ab.

Wichtig: Ist der Reiter „Self Check-in als QR-Code drucken“ im Webclient nicht sichtbar, kann es daran liegen, dass die digitale Signatur noch nicht aktiviert wurde. Diese muss einmalig vom Gastgeber freigeschaltet werden.

So funktioniert’s:

1. Im Webclient oben im blauen Balken „Zusatzmodule“ auswählen.

2. Auf „Digitale Signatur/Reisepass-Scan“ klicken.

3. Auf der folgenden Seite (unter dem Bild mit dem Titel „Digitale Meldungen – voll automatisch“) den Button „Modul aktivieren“ auswählen.

4. Nach der Aktivierung oben im blauen Balken zu „Gästemeldung“ wechseln und „Pre Check-in“ öffnen.

5. Dort erscheint nun die Option „Self Check-in-Link als QR-Code drucken“ – hier sind der benötigte Link und der QR-Code abrufbar.

Weitere Informationen zum Pre Check-in und Self Check-in werden im Handbuch beschrieben:

Wir sind gerne für dich da
Gerald März
Gerald März
Kooperative Regionalentwicklung | Mobilität | Bregenz, Langen b. Bregenz, Leiblachtal, Hofsteig, Rheindelta
gerald.maerz@bodensee-vorarlberg.com
Britta Mager
Britta Mager
Leitung Kooperative Regionalentwicklung | Projektentwicklung | Bezirk Feldkirch & Walgau
britta.mager@bodensee-vorarlberg.com
Birgit Geley-Weinmann
Birgit Geley-Weinmann
Kooperative Regionalentwicklung | Bodensee-Vorarlberg Freizeitkarte | Bezirk Dornbirn
birgit.geley@bodensee-vorarlberg.com