Tourismus im Dialog

am Donnerstag, 9. Oktober 2025 im 1er Hus Blumen Kopf in Frastanz

Blumen Kopf und Firmament

Wir laden dich herzlich zur zweiten Ausgabe unserer Veranstaltung "Tourismus im Dialog" am Donnerstag, 9. Oktober 2025 im 1er Hus bei Blumen Kopf (Auf dem Rud 10, 6820 Frastanz) ein.

Für die An- und Abreise stellen wir dir ein kostenloses Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel zur Verfügung, mit dem du die Veranstaltung bequem mit Bus und Bahn erreichen kannst. Hier geht's zum Formular.

Programm

  • 15 Uhr: Gemütliches Ankommen & Begrüßungsgetränk.
  • 15.30 Uhr: Zwei spannende Sessions, in denen wir die Gelegenheit haben, Unternehmen aus Frastanz und Umgebung sowie deren Geschichten und Menschen kennenzulernen. Wir starten gemeinsam bei Blumen Kopf.
  • 17.45 Uhr: Ankommen bei einem Aperitif im 1er Hus bei Blumen Kopf.
  • 18.15 Uhr: Start des offiziellen Teils mit spannenden Einblicken in die neuesten Entwicklungen bei Bodensee-Vorarlberg Tourismus.
  • 19 Uhr: Gemütlicher Ausklang bei Speisen und Getränken.
Unsere Sessions:

Session 1: "Nachhaltig ANbauen"

Wir besichtigen den Betrieb und die Felder von Blumen Kopf in Frastanz mit Sebastian Geiger und erhalten spannende Einblicke in den nachhaltigen Anbau von Schnittblumen in Bio-Qualität. Anschließend geht es nach Schlins zur Schaffensstätte von Rauch Lehmbau, wo uns Martin Mackowitz zeigt, wie ökologisches und ressourcenschonendes Bauen funktioniert.
In der anschließenden Gesprächsrunde erzählen Sebastian Geiger und Martin Mackowitz, wie sie Nachhaltigkeit in ihrer täglichen Arbeit umsetzen – vom Anbauen bis zum Bauen.

Session 2: "Anders Schlafen"

Wir besichtigen den Frastanzer Betrieb SAMINA und erhalten exklusive Einblicke in das SAMINA Recovery Center. Dort erfahren wir mehr über die besonderen Konzepte für gesunden Schlaf und Regeneration.
Im Anschluss folgt eine Diskussionsrunde mit Patrick Schmidt vom Peterhof Furx und Philipp Amann von SAMINA. Die beiden erzählen, was ihre Betriebe besonders macht – und wie sie bewusst einiges anders machen.

Unsere Inputgeber beim Tourismus im Dialog:

Sebastian Geiger

Sebastian Geiger aus Frastanz ist Flower Farmer aus Leidenschaft – und das mit Familientradition. Bereits in dritter Generation führt er den Blumen Kopf und verwandelt rund einen halben Hektar Land in ein farbenprächtiges Blütenmeer.
In liebevoller Handarbeit entstehen dort nachhaltige Schnittblumen in Bio-Qualität, die nicht nur Bienen glücklich machen, sondern vor allem Brautpaare und Gastgeber:innen. Denn Sebastians Blumen finden ihren großen Auftritt vor allem bei Hochzeiten und besonderen Events – immer frisch, regional und mit ganz viel Herz kultiviert.

Sebastian Geiger

Martin Mackowitz

Martin Mackowitz ist ein Architekt, der sich auf Lehmbau und nachhaltiges Bauen konzentriert. Er ist Mitglied des Unternehmens Lehm Ton Erde Baukunst GmbH, das von Martin Rauch gegründet wurde. Zudem ist er Mitbegründer von Erden Studio, einem Entwurfsstudio, das sich auf Lehmbau spezialisiert sowie von Lehmit GmbH, einem Unternehmen, welches die Entwicklung von Holz- und Lehmbausystemen fokussiert. Seit 2013 ist er als Hochschuldozent in Lehre und Forschung an der Universität Liechtenstein tätig und arbeitet am Aufbau des „Earth Hub“.

Martin Mackowitz

Patrick Schmid

Mit 29 Jahren führt Patrick Schmid den Peterhof in vierter Generation und verbindet damit gelebte Tradition mit frischen Ideen. Die Peterhof Chalets stehen für besonderen Komfort, regionale Verbundenheit und herzliche Gastfreundschaft – Werte, die die Familie Schmid mit Leidenschaft weiterträgt und zugleich mit modernen Konzepten ergänzt. So entsteht ein Ort, an dem sich Geschichte und Gegenwart harmonisch begegnen.

Patrick Schmid

Philipp Amann

Philipp Amann führt in zweiter Generation das von seinem Vater gegründete Unternehmen SAMINA – eine Manufaktur, die seit 1989 für kompromisslose Qualität, Naturmaterialien und bioenergetischen Schlaf steht. Aufgewachsen inmitten dieser Vision, verbindet er heute das Lebenswerk seiner Familie mit seiner eigenen Mission: Menschen in ihre volle Kraft zu bringen – durch erholsamen Schlaf und ganzheitliche Regeneration.
Mit dem SAMINA Recovery Center hat er mit seinem Team einen Ort geschaffen, an dem modernste Erholungstechnologien, Naturverbundenheit und jahrzehntelange Schlafgesundforschung zusammenfinden. Für ihn ist Schlaf nicht nur eine Ruhephase, sondern der wichtigste Einzelfaktor für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensfreude – und genau das möchte er mit der Welt teilen.

Philipp Amann

Es wird angestrebt, die Veranstaltung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Events auszurichten.

Mit unseren Bemühungen setzen wir ein Zeichen für nachhaltigeres Veranstalten, für eine zukunftsfähige Welt und einen bewussteren Umgang mit den Ressourcen.