Merk dir schon jetzt den Termin vor und freu dich auf spannende Einblicke in Franstanzer Betriebe, Austausch und interessante Gespräche:
Save the date: Tourismus im Dialog
Datum: 9. Oktober 2025
Start: 15 Uhr
Ort: 1er Hus Blumen Kopf, Frastanz

9. Oktober 2025
1er Haus bei Blumen Kopf in Frastanz
Rückblick Tourismus im Dialog 2024
Am 5. Dezember 2024 fand im Freudenhaus Lustenau die Veranstaltung "Tourismus im Dialog" statt. Das Event dient nicht nur zur Vernetzung sondern auch als Informationsaustausch für alle Partner:innen.
Bodensee-Vorarlberg Tourismus informierte über die Neuausrichtung des Unternehmens und zudem gab es im Vorfeld Exkursionen zu Lustenauer Traditionsbetrieben. In Zukunft wird das Format in den unterschiedlichsten Mitgliedsgemeinden mit Fokus auf dort ansässige Betriebe fortgeführt.




Alle Infos zum vergangenen Event, der Neuausrichtung und den Exkursionen gibt es hier zum Nachlesen:
Bodensee-Vorarlberg Tourismus richtet sich neu aus
Im Rahmen des neuen Veranstaltungsformats "Tourismus im Dialog" präsentierte Bodensee-Vorarlberg Tourismus die Neuausrichtung des Unternehmens.
Die Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH verlagert ihren Schwerpunkt von der Vermarktung der Destination auf die nachhaltige Entwicklung des Lebensraums in enger Zusammenarbeit mit den Betrieben, Gemeinden und Tourismusorganisationen. Der inhaltliche Fokus liegt auf Digitalisierung, Marktforschung, Mobilität, Gästeservice, Kommunikation, Veranstaltungen, Lern- und Vermittlungsformaten sowie Förderung der Regionalentwicklung. Dazu werden auch neue Stellen geschaffen.
Mehrwert für Gemeinden und Menschen in der Region
Neben der Förderung von Kooperationen und Unterstützung von Projekten sollen diese auch umfassender kommuniziert werden. Die Initiative #zäm präsentiert beispielsweise die Zusammenarbeit regionaler Produzent:innen, Hersteller:innen und Gastronom:innen – seit diesem Herbst bietet Bodensee-Vorarlberg dazu Exkursionen zu den Betrieben in der Region an.
Ebenso forciert werden die öffentliche Mobilität für Gäste in ganz Vorarlberg – diese soll analog zum Erfolgsmodell der Alpenregion Bludenz auch im Leiblachtal, Rheintal, Walgau und Laternsertal umgesetzt werden – und die Digitalisierung. Letztere beinhaltet die Nutzung gemeinsamer Daten, das flächendeckende und tagesaktuelle Gästemeldewesen sowie eine digitale Gästekarte. Dafür stellt Bodensee-Vorarlberg Tourismus die technische Grundlage allen Gemeinden kostengünstig zur Verfügung.
Dialog mit der Wirtschaft
Die Region profitiert stark von Firmenveranstaltungen und Geschäftsreisenden. Darauf nimmt auch das neue Veranstaltungsformat „Tourismus im Dialog“ Bezug: „Der Dialog mit der Wirtschaft ist uns wichtig. Wir wollen voneinander lernen und Leistungstragende in die Regionalentwicklung einbinden.“ Das gewonnene Know-how fließt in neue Lern- und Vermittlungsformate ein, die Convention Partner Vorarlberg – ein Unternehmen der Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH – Organisator:innen von Kongressen, Tagungen, Seminaren oder Klausuren zur Verfügung stellt.
In den Austausch mit Wirtschaftsunternehmen traten auch die Veranstaltungsgäste von „Tourismus im Dialog“: Im Vorfeld gab es Exkursionen zur Familie Bösch von Lustenauer Senf, zu Selma Grabher von der Stickerei Hofer Hecht und Hannes Hagen von soundevent.